Mit ihren charakteristischen architektonischen Merkmalen übt die Kirche eine besondere Anziehungskraft auf Besucher aus. Als dreischiffige Basilika gestaltet, verfügt sie über zwei Kuppeln, die von einem Tambour gestützt werden, sowie über eine halbkugelförmige Kuppel, die über zwei Pfeilern und acht Säulen emporragt. Ihre Abmessungen von 19 Metern Länge, 10,50 Metern Breite und einer Höhe von 8 Metern verleihen ihr ein Gefühl von Größe und Harmonie.
Die handwerkliche Kunst, die bei der Konstruktion der Kuppeln, Gewölbe und architektonischen Details zum Ausdruck kommt, zeugt von der Geschicklichkeit der Baumeister jener Zeit. Die Außenseite der Apsis ist mit sieben Blendbögen verziert, ergänzt durch zwei seitliche Bögen, die der Struktur Komplexität und Schönheit verleihen. Natürliches Licht flutet den Innenraum durch zwei kleine Fenster in diesem Bereich.
Im Inneren der Kirche ist die Halle ebenso bemerkenswert, mit sechs Arkaden, die von fünf Säulen und zwei Kapitellen getragen werden und einen eleganten und stimmigen Raum schaffen. Trotz anhaltender Herausforderungen wie dem Diebstahl von Ikonen zwischen 1990 und 2010, einschließlich solcher aus dem Jahr 1724, bleibt die Kirche des Heiligen Thanas ein wichtiger religiöser und kultureller Mittelpunkt in der Gemeinschaft.
Heutzutage dient sie weiterhin als Veranstaltungsort für religiöse Zeremonien, insbesondere solche auf dem Friedhof von Voskopoja. Ihre tiefgreifende künstlerische und historische Bedeutung macht sie zu einem attraktiven Ziel für Besucher und Forscher gleichermaßen und bietet einen Einblick in das reiche kulturelle Erbe und architektonische Erbe Albaniens.